-
So klappt's mit dem vierbeinigen Kollegen
Immer mehr Menschen teilen ihr Leben mit einem Hund und möchten diesen auch gerne in ihrem Berufsalltag einbinden.
Und die Wissenschaft gibt ihnen recht! Studien belegen, dass der vierbeinige Kollege sich positiv auf das Arbeitsklima, die Leistung und auch die Gesundheit auswirkt. Davon profitieren Unternehmen und MitarbeiterInnen gleichermaßen.
Trotz aller Vorteile ist es wichtig, sich über gewisse Rahmenbedingungen Gedanken zu machen und den Berufsalltag mit Hund gut vorbereitet und durchdacht anzugehen.
So kann das Projekt „Bürohund“ sowohl für Unternehmen als auch für die MitarbeiterInnen und den Hund selbst, sehr bereichernd sein.
Bürohund – Gewusst wie!
Beratung, Schulung & Training
Fördern Sie Leistung, Zufriedenheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.
Training & Unterstützung
Für einen entspannten und ruhigen Arbeitsalltag mit Ihrem Hund.
Die Expertin
professionell – individuell – begeisternd
Irene Husczawa ist tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin. Durch ihre langjährige Erfahrung im Hundetraining, als auch ihre frühere Tätigkeit im Eventmanagement verbindet sie ihr Wissen über Hunde, Training und Arbeitsalltag optimal.
Als gefragte Referentin hält Irene Husczawa laufend Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themen und setzt sich als aktives Mitglied verschiedener Netzwerke für einen modernen Umgang mit Hunden ein.

Bürogeschichten & Wissenswertes
Gute Kommunikation ist das A und O
Positive und wertschätzende Kommunikation ist nicht nur unter KollegInnen wichtig. Auch Hunden gegenüber sollte man sich entsprechend verhalten und sie richtig einschätzen können. Hunde kommunizieren [...]
6 Tipps im Home-Office mit Hund
Egal ob Sie täglich oder nur hin und wieder im Home-Office arbeiten, damit ein konzentriertes Arbeiten auch hier mit Hund möglich ist, gilt es gewisse [...]
Wer ist hier der Boss?
Immer noch weit verbreitet ist der Mythos, dass wir im Umgang mit unseren Hunden der Chef sein müssen, damit es mit dem Zusammenleben gut klappt. [...]